Immobilien - Bücher | Fachartikel | Aufsätze
Autor Dr. Brückner - aktuelle Themen rund um die Immobilie
Dr. Brückner beschäftigt sich mit den neusten Themen rund um die Immobilie. Dabei verfasst er Stellungnahmen und Gutachten zu aktuellen Fragestellungen.
Fachartikel in Fachzeitschriften und Büchern
Die Ergebnisse und Überlegungen werden allgemein zugänglich gemacht in Form von Aufsätzen in
Fachzeitschriften und Büchern.
Zum Angebot gehören auch stets der aktuellen Rechtsprechung genügende Mietverträge für die Wohnraummiete.
Aktuelle Bücher rund um die Immobilie
- Zurückbehaltungsrechte; Vorübergehende Leistungsverweigerung im Mietrecht (1. Auflage 2021)
- Berliner Mietendeckel; Handbuch zum MietenWoG Bln (3. Auflage 2020)
- Untervermietung und andere Arten der Gebrauchsüberlassung (1. Auflage 2019)
- Betriebskosten (9. Auflage 2020)
- Die Rauchwarnmelderpflicht in Berlin und Brandenburg (1. Auflage 2016)
- Die Mietpreisbremse (1. Auflage 2015)
- Instandhaltung und Instandsetzung im Mietverhältnis (1. Auflage 2015)







Ergebnisse und Überlegungen als Aufsätze in Fachzeitschriften
- Das Grundeigentum 2022, 77ff
- Vielfältige Folgen aus der Entscheidung des BGH zur Umlagefähigkeit de Kosten der Fällung eines Baumes
- Das Grundeigentum 2022, 238ff
- Grundstücksbeeinträchtigungen durch vom Nachbargrundstück eindringendes Wasser
- Das Grundeigentum 2021, 1043ff
- „Umfassende Modernisierung“ von Wohnraum als Ausnahme von Vorschriften der Mietpreisbremse
- Zeitschrift für Miet- und Raumrecht 2021, 644ff
- Die Rückkehr des Bundesgerichtshofs zur Quotenabgeltungsklausel im Recht der Schönheitsreparaturen
- Immobilien- und Mietrecht 2021, 301ff
- Kündigungsfristen im Mietrecht
- Das Grundeigentum 2021, 355ff
- Wie können Vermieter rechtlich und wirtschaftlich mit Negativzinsen bei Mietkautionen umgehen?
- Das Grundeigentum 2021, 27ff
- Auskunfts-, Hinweis- und Aufklärungspflichten des Vermieters bei neuen Wohnraummietverträgen
- Das Grundeigentum 2020, 1229ff
- Anzeige und Entgegennahme einer Mieterhöhung nach Modernisierung durch den Mieter
- Das Grundeigentum 2020, 1170ff
- Auswirkungen des Berliner Mietendeckels auf das Nutzungsentgelt und die Kautionsabrechnung
- Das Grundeigentum 2020, 1031ff
- Der neue Umgang mit den Schönheitsreparaturen im Wohnraummietverhältnis – erste Verhaltenshinweise
- Das Grundeigentum 2020, 845ff
- Können hohe Bruttomieten überhaupt Gegenstand eines Ordnungswidrigkeitsverfahrens sein?
- Das Grundeigentum 2020, 177ff
- Der Berliner Mietendeckel und die Auskunftspflicht des Vermieters im Bestandsmietverhältnis
- Das Grundeigentum 2019, 362ff
- Neue Probleme durch die Änderungen bei der Mietpreisbremse seit dem 1. Januar 2019
- Das Grundeigentum 2018, 1189ff
- Schon wieder Schönheitsreparaturen – BGH nimmt Klarstellung vor und stellt Vermietern eine Bärenfalle
- Das Grundeigentum 2017, 634ff
- Die richtige Abmahnung des Mieters durch den Vermieter im Mietvertragsverhältnis
- Das Grundeigentum 2016, 33ff
- Das Recht des Vermieters auf Besichtigung der Mietsache zum Zweck der Mangelbeseitigung
- Das Grundeigentum 2016, 4367ff
- Zurückbehaltungsrecht: Mieters Druckmittel zur Mangelbeseitigung hat auch Nebenwirkungen
- Das Grundeigentum 2015, 697ff
- Aufspaltung von Modernisierungsmieterhöhungen bei komplexen Modernisierungsmaßnahmen
- Das Grundeigentum 2014, 1382ff
- Auswirkungen der neuen Tarifstruktur der Berliner Stadtreinigung 2015 auf das Betriebskostenrecht
- Das Grundeigentum 2014, 1178
- Gemeinsam auf Dauer - oder nicht? Wohngemeinschaften
- Das Grundeigentum 2014, 1044ff
- Ankündigung und Durchführung von Erhaltungsmaßnahmen nach neuem Recht
- Das Grundeigentum 2014, 713ff
- Anzeige der Nutzung von Räumen als Ferienwohnung
- Das Grundeigentum 2013, 922ff
- Die Achterbahnfahrt des Bundesgerichtshofs bei der Rechtsprechung des Betriebskostenrechts
- Das Grundeigentum 2013, 459ff
- Minderungsrechte des Mieters während baulicher Maßnahmen an oder nahe der Immobilie
- Das Grundeigentum 2013, 158ff
- Lösungsvariationen: Wie mit der Gutschrift der Berliner Wasserbetriebe für das Jahr 2012 umgehen?
- Das Grundeigentum 2012, 1677ff
- Die Reinigung des Balkons ist Mieterpflicht
- Das Grundeigentum 2012, 1673ff
- Die Wasseruhr zur Erfassung des Wasserverbrauchs
- Das Grundeigentum 2012, 1595ff
- Kündigung wegen ständig unpünktlicher Mietzahlung
- Das Grundeigentum 2012, 1208ff
- Rechtsfolge beim Verstoß gegen die Vereinbarung der verbrauchsabhängigen Betriebskostenabrechnung
- Das Grundeigentum 2012, 42ff.
- Keine Kürzung des Abrechnungsergebnisses der Betriebskostenposition „Wasser“
- Das Grundeigentum 2011, 1411ff
- Ist die energetische Modernisierung nach EnEV eine Mangelbeseitigung des Vermieters?
- Das Grundeigentum 2011, 1062ff
- Die Betriebskostenabrechnung nach der neuesten Entscheidung des BGH vom 30. März 2011
- Das Grundeigentum 2009, 1297ff
- Knarrende Holzdielen im Altbau und Trittschallschutz
- Das Grundeigentum 2008, 836ff
- Kosten der Erstellung eines Energieausweises als Betriebskosten
- Das Grundeigentum 2007, 1533ff.
- Energieausweis, Rechtsfolgen der Vorlagepflicht
- Das Grundeigentum 2006, 15,90ff
- Fristen und Zeiträume bei der Abrechnung von Betriebskostenvorauszahlungen